daniellscher Hahn

daniellscher Hahn
daniellscher Hahn
 
[englisch 'dænjəl-; nach J. F. Daniell], bei Gebläse- oder Schweißbrennern verwendete Vorrichtung, bestehend aus zwei ineinander gesteckten Rohren, durch die das Brenngas (Acetylen, Wasserstoff oder Stadtgas) und (im inneren Rohr) Sauerstoff oder Luft getrennt zu einer gemeinsamen Austrittsöffnung geführt werden, wo sie explosionslos verbrennen können.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gebläsebrenner — Gebläsebrenner,   Gebläse, metallischer Gasbrenner mit stabilem eisernem Fuß, durch ein Kugelgelenk nach allen Richtungen drehbar. Die dem Gas unter Druck zugeführte Luft bewirkt Temperaturen bis etwa 2 500 ºC. Temperaturen von 3 100 3 300 ºC… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”